MS2 Fotoalbum
Sie haben das Gefühl, dass der heutige Straßenverkehr Ihnen oftmals den Fahrspass vermasselt ? Dann probieren Sie doch mal das Biken abseits der asphaltierten Straßen bzw. Flächen. Dieser Tag bietet den optimalen Einstieg in die Welt der Stollenreiter. Tipps und Tricks für schweres Gelände, Bewegungstraining (fit wie Profis), Reifenhaftung im Gelände, Steilauf- und Abfahrten. Übungsmotorräder werden gestellt.
Seite
1
Der ideale Einstieg in die faszinierende Welt des Gelände bzw. Endurofahrens. Besonders geeignet für nicht risikobereite Einsteiger. Wie alle Trainings
ist auch das Gelände Basis Training in die Leistungsstufen A, B oder C eingeteilt Sie sollen sich wohl- und nicht über- oder unterfordert fühlen. Für die etwas
kleineren Personen ist das Trial-Motorrad beim Training das Optimalste.
Für die Stufe A heißt es Ängste abbauen und Vertrauen zu gewinnen. Diese Erfahrungen steigern das Selbstvertrauen. Wenn auch der Untergrund
am Anfang alles andere als vertrauenserweckend wirkt, das Üben auf losem Untergrund gibt Ihnen schon nach kurzer Zeit mehr Fahrsicherheit. Es ist sehr
selten, dass man an einem Trainingstag mal nicht mit dem Motrrad umfällt, deshalb üben wir dies gleich am Anfang, ohne sich dabei zu verletzen.
In Stufe B beginnen wir nach einer kurzen Gewöhnungsphase mit einem speziellen Fahrertraining. Tipps und Tricks, die Ihnen später den Umgang - egal mit
welchem Motorrad - erleichtern, erfahren Sie an diesem Tag. Wir traininieren unterschiedliche Körper- und Bedientechniken, Bremstechniken und Kurventechniken.
Sie können sich voll auf Ihre angestrebten Ziele konzentrieren und wenn doch mal was schief geht, macht das gar nichts, Sie fahren doch mit einem MS2-Motorrad.
Stufe C
Körperbehersschung und Perfektion sind für die Stufe C angesagt. Sie sind der Meinung, ein Motorradfahrer kann nie gut genug sein? Dann haben Sie mit der
Stufe C das optimale Training gefunden. Nach unseren speziellen Basistraining sind schwierige Trialsektionen bis hin zum MS2-Moto-Cross oder Speedway-Rennen
an der Tagesordnung
Unsere Leistungen
- gestelltes Motorrad
- Instruktor
- wenn mit der eigenen Enduro am Training teilgenommen wird, darf der Lärmpegel (Fahrgeräusch) nicht höher als 80 dB (A) sein.